Die Kindergrundsicherung ist derzeit in aller Munde, denn die Ampel-Koalition hat eine wegweisende Einigung erzielt. Nach intensiven Verhandlungen im Kanzleramt stehen nun die Details fest. Die Koalitionsparteien SPD, Grüne und FDP haben sich auf eine Erhöhung der finanziellen Unterstützung für Familien geeinigt. Ab dem Jahr 2025 sollen zusätzlich 2,4 Milliarden Euro in die Kindergrundsicherung fließen. Das Ziel ist es, die Beantragung und Auszahlung der Leistungen schneller, einfacher und direkter zu gestalten.
Die Reform der Kindergrundsicherung bedeutet eine umfassende Änderung für Familien in Deutschland. Bisher getrennte Leistungen für Kinder und Jugendliche werden zusammengefasst und digital beantragt. Das Kindergeld wird zum „Kindergarantiebetrag“ und weitere Leistungen werden als „Zusatzbeitrag“ bezeichnet. Diese Beträge werden anhand des allgemeinen Existenzminimums neu berechnet und erhöht.
Eine besondere Neuerung ist, dass das Existenzminimum von Kindern nun besser an ihre tatsächlichen Lebenskosten angepasst wird.
Die Ampel-Koalition hat auch speziell an Alleinerziehende gedacht. Der Unterhalt für Alleinerziehende wird künftig nur zu 45 Prozent auf den Zusatzbetrag für Kinder angerechnet, um Arbeitsanreize zu stärken. Alleinerziehende sollten jedoch ein Mindesteinkommen von 600 Euro nachweisen können, um von dieser Regelung zu profitieren. Das bewährte Prinzip
Das bewährte Prinzip „Fördern und Fordern“ bleibt bestehen.
Du fragst dich, welche Formalitäten VOR und NACH der Geburt erledigt werden müssen und wie du schon von Beginn an die finanzielle Zukunft deines Kindes optimieren kannst?
Genau das zeigen wir dir!
Die Kindergrundsicherung ist eine bedeutsame sozialpolitische Reform und bringt finanzielle Entlastung für viele Familien. Besonders in den ersten Lebensjahren eines Kindes können die finanziellen Herausforderungen groß sein. Mit der neuen Regelung erhalten Eltern eine bessere finanzielle Grundlage, um ihre Kinder optimal zu unterstützen.
Die Kindergrundsicherung ist eine wegweisende Veränderung, die vielen Familien in Deutschland zugutekommt. Die Reform bringt nicht nur finanzielle Erleichterung, sondern auch eine bessere Anpassung der Leistungen an die tatsächlichen Lebenskosten von Kindern. Besonders Alleinerziehende können von den neuen Regelungen profitieren.
Bleibe auf dem Laufenden mit Steuernmitkopf.de und gestalte deine finanzielle Zukunft für dich und deine Familie optimal!
(Hinweis: Dieser Blogbeitrag enthält allgemeine Informationen zur Kindergrundsicherung in Deutschland. Steuer- und Finanzthemen können komplex sein. Für individuelle Beratung wende dich bitte an einen Steuerberater oder Finanzexperten.)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Lass dich gerne persönlich beraten! Als eine der modernsten Online-Steuerberatungen Deutschlands richtet sich unsere Partnerkanzlei SIROC komplett nach dir! So hast du weder lange Wartezeiten oder unnötige Anfahrtswege und wirst ganz bequem von zu Hause aus beraten.