Das Elterngeld ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Eltern während der Elternzeit. Doch für Paare mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen über 150.000 Euro können die Bedingungen für den Bezug des Elterngeldes ab 2024 problematisch werden.
Die gute Nachricht ist, dass es dennoch Möglichkeiten gibt, das Elterngeld zu erhöhen und finanzielle Einbußen zu vermeiden. In diesem Blogbeitrag möchten wir dir hilfreiche Tipps vorstellen, wie du dein Elterngeld maximieren kannst, selbst wenn euer aktuelles Einkommen die Grenze von 150.000 Euro überschreitet.
Eine Möglichkeit, dein zu versteuerndes Einkommen zu senken, ist der Wechsel in Teilzeit. Durch eine Reduzierung deiner Arbeitszeit kannst du dein Einkommen entsprechend verringern, sodass es unter die Grenze von 150.000 Euro fällt und du weiterhin Elterngeld erhalten kannst.
Dies macht natürlich nur Sinn, wenn der Rückgang des Einkommens nicht höher ist als die spätere Elterngeldzahlung.
Eine weitere Option ist es, deine Ausgaben zu erhöhen und absetzbare Kosten zu nutzen. So kannst strategisch planen, dein versteuerndes Einkommen zu reduzieren. Hierzu zählen beispielsweise
EXTRA TIPP
Eine weitere Möglichkeit ist die Anschaffung einer Photovoltaik (PV)-Anlage. Hierbei kannst du den Investitionsabzugsbetrag (IAB) nutzen und bis zu 50% des Investments im Jahr der Antragstellung von der Steuer absetzen. Dadurch reduzierst du dein zu versteuerndes Einkommen enorm.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die tatsächliche Investition erst im Folgejahr getätigt werden muss.
Du fragst dich, welche Formalitäten VOR und NACH der Geburt erledigt werden müssen und wie du schon von Beginn an die finanzielle Zukunft deines Kindes optimieren kannst?
Genau das zeigen wir dir!
Durch das Einzahlen auf ein Arbeitszeitkonto kann das Jahresgehalt eventuell auch unter die Grenze fallen. Ebenso beim Einzahlen in einen Vertrag zur Altersvorsorge.
Pluspunkt: Die „angesparte“ Zeit auf dem Arbeitszeitkonto kann später zusätzlich für die Kinderbetreuung verwendet werden.
Auch wenn dein zu versteuerndes Jahreseinkommen als Paar die Grenze von 150.000 Euro überschreitet, gibt es verschiedene Strategien, um dein Elterngeld zu maximieren. Indem du dein Einkommen vor der Geburt gezielt reduzierst, Ausgaben geschickt planst und steuerliche Möglichkeiten nutzt, kannst du sicherstellen, dass du die finanzielle Unterstützung erhältst, die dir zusteht. Nutze diese Tipps, um dein Elterngeld bestmöglich zu erhöhen und die finanzielle Belastung während der Elternzeit zu minimieren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Lass dich gerne persönlich beraten! Als eine der modernsten Online-Steuerberatungen Deutschlands richtet sich unsere Partnerkanzlei SIROC komplett nach dir! So hast du weder lange Wartezeiten oder unnötige Anfahrtswege und wirst ganz bequem von zu Hause aus beraten.