(Enthält Werbung)
Halter und Halterinnen von reinen Elektroautos aufgepasst!
Seit dem 01.01.2022 kannst du mit deinem eAuto von der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) profitieren und in Form der THG Prämie einfach Geld verdienen.
Aber Vorsicht: Die Prämienzahlungen, können steuerpflichtig sein.
In diesem Beitrag liefern wir dir alle wichtigen Informationen zur THG-Quote und Prämie, die du 2023 wissen musst.
Dank Menschen wie dir gehen wir in eine grünere Zukunft. eAuto für eAuto. Deshalb hast du die Chance, bis zu 380 € Taschengeld einzusacken: Deine ganz persönliche THG-Prämie für 2023. Unterstütze eMobilität – und sorge dafür, dass CO2-Emissionen Schnee von gestern werden.
*Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link, der uns hilft Steuern mit Kopf zu finanzieren. Wir gehen damit sehr verantwortungsvoll um und empfehlen ausschließlich Produkte und Dienstleistungen, die wir entweder selbst erstellt haben, ebenfalls nutzen und uns selbst empfehlen würden.
Durch die THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote) sind Unternehmen in der Mineralölindustrie, die in Deutschland Benzin oder Dieselkraftstoffe in den Verkehr bringen, laut Umweltgesetzgebung verpflichtet, die Treibhausgasemissionen, die durch diese Kraftstoffe entstehen, zu reduzieren (sogenannte THG-Quote). Wenn die gesetzlich vorgeschriebene CO2-Reduzierung nicht erfüllt wird, wird eine staatliche Abgabe für jede Tonne CO2 erhoben.
Die Unternehmen können ihre Verpflichtungen selbst erfüllen oder sie an Dritte übertragen → THG-Quotenhandel
So kannst du als Halter eines reinen Elektrofahrzeugs dein eingespartes CO2 „verkaufen“ und dir somit eine THG Prämie verdienen. Aktuell kann sich diese auf 200- 300 Euro im Jahr belaufen.
Am THG-Quotenhandel kann grundsätzlich jeder (egal ob Privatperson oder Unternehmer) teilnehmen, der Halter eines reinen Elektro-Fahrzeugs ist. Dazu gehören vollelektrische E-Autos (Plug-In-Hybride sind ausgeschlossen), elektrisch betriebene Leichtkrafträder und E-Motoräder.
Voraussetzung:
Der leichteste Weg, die Prämie zu beantragen, geht über einen Zwischenhändler, der die CO2-Minderung vieler Elektro-Fahrzeughalter bündelst und als Paket weiterverkauft.
Unsere Empfehlung: GELD FÜR eAUTO
Die THG-Prämie lässt sich übrigens immer bis zum 28. Februar des Folgejahres (aktuell für die Jahre 2022-2030) beantragen. Zum Zeitpunkt der Anmeldung muss du als Halter im Fahrzeugschein eingetragen sein.
Als Halter oder Halterin eines reinen Elektrofahrzeugen kannst du 1x pro Jahr und pro Fahrzeug von der THG-Quote profitieren!
Hast du zwei eFahrzeuge, bekommst du auch die doppelte Prämie im Jahr.
„Bei der Überlassung eines betrieblichen Fahrzeugs an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist regelmäßig die/der Arbeitgeberin/Arbeitgeber der/die Fahrzeughalterin/Fahrzeughalter. Die Prämie steht daher im Regelfall der/dem Arbeitgeberin/Arbeitgeber zu. Lohnsteuerliche Konsequenzen für die/den Arbeitnehmerin/Arbeitnehmer ergeben sich dann nicht.
Anders verhält es sich jedoch in den (Sonder-)Fällen, in denen die/der Arbeitnehmerin/Arbeitnehmer die Prämie vereinnahmt, weil sie/er Halterin/Halter des Fahrzeuges ist oder weil die/der Arbeitgeberin/Arbeitgeber als Fahrzeughalterin/Fahrzeughalter der/dem Arbeitnehmer in/Arbeitnehmer eine Bestätigung für den Quotenhandel erteilt hat. Hier liegt steuerpflichtiger Arbeitslohn vor.“
Achtung: Unabhängig davon, wer die Prämie erhält, gilt für die Dienstwagenbesteuerung: Wird die sogenannte Fahrtenbuchmethode angewendet oder greift die sogenannte Kostendeckelung, mindert die Prämie die Gesamtkosten des Fahrzeuges und reduziert damit in diesen Fällen den steuerpflichtigen Nutzungsvorteil aus der Fahrzeugüberlassung.
Dank Menschen wie dir gehen wir in eine grünere Zukunft. eAuto für eAuto. Deshalb hast du die Chance, bis zu 380 € Taschengeld einzusacken: Deine ganz persönliche THG-Prämie für 2023. Unterstütze eMobilität – und sorge dafür, dass CO2-Emissionen Schnee von gestern werden.
*Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link, der uns hilft Steuern mit Kopf zu finanzieren. Wir gehen damit sehr verantwortungsvoll um und empfehlen ausschließlich Produkte und Dienstleistungen, die wir entweder selbst erstellt haben, ebenfalls nutzen und uns selbst empfehlen würden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Lass dich gerne persönlich beraten! Als eine der modernsten Online-Steuerberatungen Deutschlands richtet sich unsere Partnerkanzlei SIROC komplett nach dir! So hast du weder lange Wartezeiten oder unnötige Anfahrtswege und wirst ganz bequem von zu Hause aus beraten.