Mit jeder Gehaltszahlung durch den Arbeitgeber wird deine Lohnsteuer an das Finanzamt gezahlt und automatisch einbehalten. Dafür musst du zunächst gar nichts tun.
Wie viel Steuern konkret zu zahlen sind, definiert deine Lohnsteuerklasse (kurz: Steuerklasse).
Welche Besonderheiten die sogenannte Steuerklasse 6 mit sich bringt und wie du geschickt dein Einkommen optimieren kannst, zeigen wir dir in Folgendem:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dann schau dir jetzt ganz entspannt das passende Video auf YouTube an. Steuerberater Roland Elias erklärt dir kurz und knapp, was du zu diesem Thema wissen musst.
Auch hierzu haben wir bereits ein YouTube Video veröffentlicht: „Steuerklassen in Deutschland – Kurz erklärt“
Beispiel: Wenn du einem Haupt- und einem Nebenjob nachgehst, dann befindet sich der Hauptjob in Steuerklasse 1, 2, 3, 4 oder 5 und der Nebenjob automatisch in Klasse 6.
Gute Nachrichten: Die Minijob-Grenze steigt zum 1. Oktober 2022 von bisher 450 € auf 520 € im Monat.
Grundsätzlich liegt in Steuerklasse 6 die größte Steuerbelastung für Arbeitnehmer vor, denn es können weder der Kinderfreibetrag, der Arbeitnehmerpauschbetrag noch der Grundfreibetrag geltend gemacht werden.
Grund dafür ist, dass diese Freibeträge bereits für den Hauptjob, der nach einer der Steuerklassen 1 bis 5 versteuert wird, genutzt werden.Arbeitnehmer, die ihrem Arbeitgeber die notwendigen Lohnsteuerabzugsmerkmale nicht oder nicht korrekt mitteilen, werden auch für ihren Hauptjob zunächst in Steuerklasse 6 eingeordnet. Keine Sorge – dies kann im Nachhinein korrigiert werden.
Führst du als Student mehrere Jobs aus oder beziehst als Rentner eine Betriebsrente und arbeitest trotzdem weiter, kannst du ebenfalls in die Steuerklasse 6 rutschen.Beschäftigte mit einem Nebenjob über 450 € oder mehreren Nebenjobs sind automatisch zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Diese Verpflichtung zur Steuererklärung ist jedoch nur auf den ersten Blick ein Nachteil – denn Arbeitnehmer mit einem Nebenjob in Steuerklasse 6 können nach Abgabe der Einkommensteuererklärung in der Regel mit einer Steuerrückerstattung rechnen. So kannst du dir zu viel gezahlte Steuer ganz einfach zurückholen.
Unser Tipp: Steuererklärungspflicht beachten und Steuererklärung rechtzeitig abgeben!Vor dem Beginn eines Nebenjobs mit Steuerklasse 6 ist es also sinnvoll nachzurechnen, ob sich dieser Zweitjob finanziell lohnt. Denn du weißt ja: Steuern spart – wer Steuern plant!
Lass dich gerne persönlich beraten! Als eine der modernsten Online-Steuerberatungen Deutschlands richtet sich unsere Partnerkanzlei SIROC komplett nach dir! So hast du weder lange Wartezeiten oder unnötige Anfahrtswege und wirst ganz bequem von zu Hause aus beraten.