fbpx

Steuern mit Kopf

Photovoltaik: Steuervorteile durch den Investitionsabzugsbetrag nutzen

In Zeiten des ökologischen Umdenkens und der steigenden Energiepreise rücken nachhaltige Energiequellen immer stärker in den Fokus. Photovoltaikanlagen sind dabei ein zentrales Element der Energiewende. Doch neben den ökologischen Vorteilen bieten sie auch ökonomische Anreize, insbesondere im Hinblick auf steuerliche Erleichterungen durch den Investitionsabzugsbetrag (IAB) nach § 7g EStG. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir, wie Unternehmer und Selbstständige die Regelungen des § 7g EStG für sich nutzen können, um in Photovoltaikanlagen zu investieren und dabei Steuervorteile zu generieren.

Was ist der Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG?

Der Investitionsabzugsbetrag ist ein Instrument der steuerlichen Förderung, das es kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht, bis zu 50 % der voraussichtlichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten für eine geplante Investition vom Gewinn abzuziehen. Dabei kann der Abzugsbetrag maximal 200.000 Euro betragen. Dieser Betrag mindert direkt den zu versteuernden Gewinn und somit die Steuerlast im Jahr der Bildung des Abzugsbetrags.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorteile durch den IAB bei Photovoltaikanlagen

Steuerersparnis und Progressionseffekte

Wenn du als Unternehmer den IAB in Anspruch nimmst, verringert sich dein zu versteuerndes Einkommen im Jahr der Bildung des Abzugsbetrags. Dies führt nicht nur zu einer direkten Steuerersparnis, sondern kann auch den Progressionseffekt mindern. Der deutsche Steuertarif ist progressiv gestaltet, das bedeutet, dass mit steigendem Einkommen auch der Steuersatz steigt. Durch die Senkung des zu versteuernden Einkommens kann der IAB dazu beitragen, dass du in einen niedrigeren Steuersatz fällst, was die Steuerlast zusätzlich reduziert.

Liquiditätsvorteil und Kapital für weitere Investitionen

Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist die Liquidität, die durch den IAB geschaffen wird. Die Steuerersparnis sorgt dafür, dass mehr Kapital im Unternehmen bleibt, welches du für weitere Investitionen oder zur Stärkung deiner finanziellen Basis nutzen kannst. Diese zusätzliche Liquidität kann gerade für kleine und mittlere Unternehmen entscheidend sein, um am Markt agil zu bleiben und Wachstumspotenziale zu nutzen.

Leverage-Effekt durch Investitionsabzugsbetrag

Der Leverage-Effekt beschreibt die Hebelwirkung von Fremdkapital auf die Rentabilität des Eigenkapitals. Durch die Inanspruchnahme des IAB erhöht sich deine Eigenkapitalquote, da die Steuerersparnis als zusätzliches Kapital im Unternehmen verbleibt. Wenn du nun Fremdkapital für die Finanzierung der Investition in eine Photovoltaikanlage aufnimmst, kannst du die Hebelwirkung des Leverage-Effekts nutzen. Das heißt, du erwirtschaftest mit dem eingesetzten Kapital (unter Berücksichtigung der Fremdkapitalzinsen) eine höhere Rendite, als wenn du die Investition vollständig mit Eigenkapital tätigen würdest.

Konkrete Vorteile bei der Investition in Photovoltaik

Beispielrechnung für eine Photovoltaikanlage

Nehmen wir an, du planst die Anschaffung einer Photovoltaikanlage für dein Unternehmensgebäude, die Kosten belaufen sich auf 400.000 Euro. Du kannst nun bis zu 50 % dieses Betrags, also 200.000 Euro, als IAB geltend machen. Wenn wir von einem Unternehmenssteuersatz von 30 % ausgehen, würde sich deine Steuerlast in diesem Jahr um bis zu 60.000 Euro reduzieren.

Nutzung des freiwerdenden Kapitals

Das durch die Steuerersparnis freigewordene Kapital in Höhe von 60.000 Euro kannst du nun nutzen, um weitere Investitionen vorzunehmen, ohne zusätzliches Kapital aufbringen zu müssen. Dies könnte beispielsweise in die Optimierung deiner Bet

riebsausstattung, in Marketingmaßnahmen oder in die Forschung und Entwicklung fließen.

Nachhaltigkeit und Imagegewinn

Durch die Investition in eine Photovoltaikanlage stärkst du nicht nur die ökonomische Basis deines Unternehmens durch Steuervorteile und Liquiditätsgewinn, sondern investierst gleichzeitig in Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Dies kann auch zu einem positiven Imagegewinn führen, da du dein Unternehmen als umweltbewusst und zukunftsorientiert positionierst. In einer Zeit, in der Kunden und Geschäftspartner zunehmend Wert auf ökologische Verantwortung legen, kann dies ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein.

Fazit

Der Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG bietet eine attraktive Möglichkeit, in nachhaltige Technologien wie Photovoltaikanlagen zu investieren, dabei die eigene Steuerlast zu senken und die finanzielle Flexibilität des Unternehmens zu erhöhen. Durch die daraus resultierende Liquidität und den möglichen Leverage-Effekt kannst du dein Unternehmen nicht nur energetisch unabhängiger machen, sondern auch finanziell für die Zukunft rüsten. Mit dem zusätzlichen Imagegewinn durch das Engagement im Bereich erneuerbare Energien schaffst du einen Mehrwert, der weit über die rein finanziellen Aspekte hinausgeht.

Es ist ratsam, sich bei der Planung und Umsetzung einer solchen Investition professionell beraten zu lassen, um alle steuerlichen Vorteile optimal zu nutzen und die Investition sorgfältig zu planen. So wird sichergestellt, dass die Photovoltaikanlage nicht nur zur Energiebilanz, sondern auch zur Bilanz deines Unternehmens einen positiven Beitrag leistet.

Dir hat der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Disclaimer: Die Inhalte dieser Webseite stellen keinerlei steuerliche oder rechtliche Beratung dar. Bitte konsultiere für eine umfassende steuerliche Beratung einen Steuerberater. Unsere Empfehlung Online Steuerberatung SIROC.

Was Interessiert dich?

Hier findest du viele nützliche Tipps, Links und Empfehlungen, wie du in unterschiedlichen Bereichen Steuern sparen kannst.

Da sich diese laufend erweitern, lohnt es sich immer wieder vorbei zu schauen.

genau, was du brauchst

Steuerwissen leicht gemacht

YouTube

Täglich & top aktuell! Freu dich auf mehr als 1000 Videos mit jeder Menge Tipps & Tricks, wie und wo du Steuern sparen kannst.

Und das Beste? Das Ganze ist komplett gratis für dich!

Online-Kurse & Fachbücher

Wir zeigen dir, wie du endlich entspannt und sicher mit
dem Thema Steuern umgehen kannst – egal ob es deine Steuererklärung, die Gründung eines Unternehmens oder die Versteuerung von Bitcoin ist.

1:1 Steuerberatung mit Online-Termin

Individuelle Frage?

Lass dich persönlich von Roland via Zoom oder Skype beraten – und das ganz einfach in 30 Minuten von zu Hause aus.